Featured image for “beyerdynamic DT 770 PRO X Limited Edition”
Oktober 19, 2024

beyerdynamic DT 770 PRO X Limited Edition

Bereits seit 1985 ist der DT 770 PRO Kopfhörer von beyerdynamic im Handel erhältlich. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der schicke Klanglieferant zu einem Bestseller und ist wohl jedem von uns schon einmal über den Weg gelaufen. Besonders im Studio bei Recordingsessions oder im Broadcasting-Bereich ist der 770er oft zu finden. von Stefan Hofmann

Mit dem DT 770 PRO X kommt nun eine limitierte Sonderedition des Klassikers in den Handel, die mit einigen Änderungen im Vergleich zu ihrem Vorgänger daherkommt. So ist der PRO X mit den hauseigenen STELLAR.45-Treibern ausgestattet, die beispielsweise auch in den anderen Kopfhörern der PRO-X-Serie zum Einsatz kommen. Die Klangsignatur soll sich trotzdem am originalen 770er orientieren. Zudem ist der „Neue“ ausschließlich in einer 48-Ohm-Variante erhältlich. Besonders gefallen hat mir, dass sich das Kabel auf der linken Seite nun abnehmen lässt und der bequeme Kopfbügel aus Federstahl mit Memoryschaumstoff eine Fontanellen-Aussparung mitbringt, die sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Über beiden Hörern ist zudem eine stylische Plakette mit dem Hinweis auf die Limited Edition zu finden – schick! Der Übertragungsbereich, der sich von 5 Hz bis 40 kHz erstreckt, ist nach oben hin auch etwas weiter gefasst als beim Klassiker. 

Erster Eindruck und Verarbeitungsqualität

Schon beim ersten Blick wird klar, dass es sich beim DT 770 PRO X um etwas Besonderes handelt. So glänzt der Produktname in schickem Silber auf den markanten Gehäuseabdeckungen der Hörer. Die Verarbeitungsqualität ist beyerdynamic-typisch hervorragend. Die Gehäusedeckel sind an stabilen Metallelementen fixiert und über die gerastete Höhenverstellung mit dem Kopfbügel verbunden. Dieser passt sich aufgrund seiner Flexibilität an jede Kopfform an und sorgt im Zusammenspiel mit den bequemen Ohrpolstern samt Veloursüberzug für einen angenehmen Tragekomfort, der auch längere Hörsessions ohne einen unangenehmen Druck ermöglicht und genug Platz für üppigere Ohren bietet. Übrigens: Sowohl das Kopfband als auch die Ohrpolster können bei Bedarf ganz einfach ausgetauscht werden. 

Anschlussseitig kommt der Kopfhörer mit wenig aus. Das Kabel wird am linken Hörer via Mini-XLR-Anschluss samt Einrastfunktion verbunden. Per Knopfdruck an der Anschlussbuchse des Kabels kann dieses auch schnell wieder gelöst werden. Am anderen Ende findet ein Stereoklinkenstecker (3,5 mm) seinen Platz, der mit dem im Lieferumfang enthaltenen, schraubbaren Adapter auf 6,35 mm ergänzt werden kann.

Zum 100-jährigen Firmenjubiläum bringt beyerdynamic eine limitierte Sonderedition des legendären DT 770 PRO  in den Handel, die mit einigen spannenden Neuerungen aufwartet.

Überblick und Praxis

Als dynamischer, geschlossener Kopfhörer mit  sehr guter Abschirmung in beide Richtungen eignet sich der DT 770 PRO X besonders für Aufnahmesituationen im Studio oder für das Arbeiten und Musikhören unterwegs. Auch für den Videoschnitt im lauten Großraumbüro sowie im Podcasting- und Streaming-Studio ist der DT 770 PRO X eine gute Wahl. Aufgrund der geringen Impedanz funktioniert der Kopfhörer auch sehr gut etwa am Smartphone.

Bei der Entwicklung der STELLAR.45-Treiber wurden der Wirkungsgrad und der Klang so optimiert, dass laut Hersteller keine weiteren Impedanzvarianten notwendig sind. Das liegt einerseits am verbauten Neodymmagneten und andererseits an dem kupferbeschichteten Spulendraht. In Kombination mit einer dreilagigen Lautsprechermembran, inklusive integriertem Dämpfungs-Layer, hat beyerdynamic hier einen toll klingenden Treiber fabriziert, der auch bei höheren Lautstärken verzerrungsfrei arbeitet.

Das Kabel wird am linken Hörer via ­Mini-XLR-Anschluss samt Einrastfunktion verbunden.

Der Klang

Für den Klangtest habe ich den beyerdynamic DT 770 PRO X an verschiedenen Abspielgeräten wie Digital Audio Playern, meinem MacBook Pro und über mein iPhone SE der dritten Generation getestet. Als Haupt-Interface kam das Antelope Audio ZEN GO Synergy Core zum Einsatz. Um ein Gefühl für die Kopfhörer zu bekommen, hörte ich erstmal in meine Referenztrack-Playlist verschiedener Genres hinein.

Aufgrund seiner Bauweise und damit einhergehenden Klangeigenschaften vor allem in Bezug auf die Räumlichkeit ist der DT 770 PRO X weniger für Mixing- und Masteringanwendungen geeignet. Hier würde ich eine offene Variante wie beispielsweise den DT 900 PRO X aus gleichem Hause empfehlen. Besonders gefallen hat mir aber die detaillierte Abbildung der betonten Höhen und die exzellente Sprachverständlichkeit. Der Bassbereich wird druckvoll, aber nicht zu druckvoll wiedergegeben, was besonders beim Producing und Musikhören viel Spaß bereitet. Auch die Abbildung der Räumlichkeit geht für einen geschlossenen Kopfhörer in Ordnung. Die Mitten zeigen sich zurückhaltend, aber dennoch präsent. Alles in allem klingt der Kopfhörer ausgewogen und detailreich. Hervorzuheben ist auch, dass die Treiber, trotz hoher Lautstärken, nicht zerren.

Fazit

Der beyerdynamic DT 770 PRO X Limited Edition ist der perfekte Begleiter für Musiker, Produzenten, Podcaster, Streamer und Videocutter fürs Monitoring und Recording. Aufgrund der geschlossenen Bauweise überzeugt der Kopfhörer auch im mobilen Einsatz. Klanglich zeigt sich der Kopfhörer ausgewogen, spaßig und detailreich. Neue Features wie das abnehmbare Kabel und die verbauten STELLAR.45 Treiber sind gut gewählte „Updates“ seitens des Herstellers, um einen Klassiker ins Hier und Jetzt zu ­transferieren.

Hersteller beyerdynamic
Vertriebhttps://beyerdynamic.de
Preis [UVP]199 Euro
KategorieMittelklasse
Ausstattunggut – sehr gut
Verarbeitungsehr gut – überragend
Tragekomfortsehr gut
Klanggut – sehr gut
Gesamtnotesehr gut