Tests

Test: Frap Audio Dynamics 2806 – Compressione speciale italiano

2023-04-12T10:38:36+02:0012. April 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , |

Das Dynamics 2806 Modul des italienischen Herstellers Frap Audio wartet mit einer speziellen Kombination aus Kompressor und Expander auf. Damit soll es nicht nur fürs technische Eindämmen der Signaldynamik hervorragend geeignet sein, sondern sich auch als kreativ-flexibles Sounddesignwerkzeug empfehlen. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht.

Test: Dawesomemusic KULT – Wohlklang aus dem Chaos

2023-04-03T14:55:01+02:003. April 2023|Kategorien: Software, Tests|Tags: , , |

„Wenn hier einer Kult macht, dann ist das Bauer Horst mit sein‘ Lanz!“ wurde einst in Brösels „Werner“-Comic propagiert. Doch ab sofort kriegt Bauer Horst mit KULT von Dawesomemusic eine ungleich schöner klingende Konkurrenz an die Seite gestellt. Die erzeugt Klänge mithilfe der Chaostheorie, was zu ohrenfälligen Spektren führen soll. Wie die klingen, steht im Test.

Test: Roger Schult W2393 Tilt BaxxEQ – Altes, neu gedacht

2023-03-09T15:20:35+01:009. März 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , |

Dass Equalizer nicht gleich Equalizer ist, davon kann der Hersteller Roger Schult ein ausgedehntes Lied singen. Die jüngste Schöpfung des deutschen EQ-Spezialisten, das API 500 Modul W2393 TiltBaxxEQ kommt mit einem besonderen Konzept daher und will zeigen, dass zum Thema der akustischen „Gleichmacherei“ noch längst nicht alles gesagt ist.  von Georg Berger

Test: Modartt Pianoteq 8 – Jetzt macht es auch noch „Pling Plong“

2023-02-08T10:13:14+01:008. Februar 2023|Kategorien: Software, Tests|Tags: , , , , |

Der französische Softwarehersteller Modartt präsentiert nach rund anderthalb Jahren sein physikalisch modelliertes Klavier „Pianoteq“ in einer nochmals verbesserten Version. Highlight in Version 8 ist eine erstmalig emulierte Konzertgitarre. Die weiteren Verbesserungen geraten da eher unauffällig, aber durchaus ohrenfällig.

Test: Lindell Audio LIN2A – Wer „A“ sagt, muss auch „2A“ sagen

2023-02-08T10:12:39+01:008. Februar 2023|Kategorien: Hardware, News, Tests|Tags: , , , |

Kaum ein halbes Jahr nach Veröffentlichung des LIN76-Kompressors legt Lindell Audio nach und präsentiert mit dem LIN2A den Nachbau einer weiteren Dynamik-Legende, die dieses Mal den Pfaden des Teletronix LA-2A folgt. Einmal mehr will der Hersteller mit modernen Bauteilen und zu einem deutlich günstigeren Preis den Sound des Originals naturgetreu reproduzieren. Ob das klappt, steht im Test.

Test: KORG Drumlogue – Oldschool vs. Nuschool Drummachine

2023-01-11T10:08:25+01:0011. Januar 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , |

KORG’s Drummachines wie die „Minipops“ haben etwa bei Jean Michel Jarre Geschichte geschrieben. Nun bringen die Japaner mit Drumlogue ein neues Drumtool auf den Markt. Das Instrument besitzt verschiedene Klangerzeugungen, einen mächtigen Sequencer und eine Reihe von Performance-Tools. Mithilfe von KORG’s moderner OpenSource/„SDK“-Plattform lassen sich auch Custom Synths und Effekte laden. Die Steuerung über externe Controller, Einzelausgänge und KORG’s Motion Sequences für Parameterbewegungen bieten alle Voraussetzungen für professionelles Beatproducing.

Test: Austrian Audio OD5 – Urleiwandes Universalmikro

2023-01-11T09:45:27+01:0011. Januar 2023|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , |

Dynamische Instrumentalmikrofone gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Bleibt da überhaupt noch Spielraum für Innovation? Anscheinend ja, denn aus Österreich kommt mit dem OD5 ein Mikrofon auf den Markt, bei dem augenscheinlich viele Aspekte neu gedacht wurden. Der jüngste Sprössling von Austrian Audio überrascht nicht nur mit eigenständiger Optik, sondern auch mit einem neuen technischen Ansatz.

Test: MOTU M6 – Big Hero (M)6

2023-01-18T15:50:40+01:0013. Dezember 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , |

Was hat ein Schraubengewinde, eine Kamera und eine britische Autobahn mit dem jüngsten Wurf aus dem Hause MOTU zu tun? Sie hören alle auf den Namen M6. Das bislang größte Audio-Interface der M-Serie kommt mit mehr Anschlüssen daher und will sich für flexible Anwendungsszenarien empfehlen. Wie das geht und was es kann, haben wir für Euch herausgefunden. 

Test: u-he MFM 2.5 More Feedback Delay – Echo-Maschine und Multieffekt

2022-12-06T10:13:13+01:006. Dezember 2022|Kategorien: Software, Tests|Tags: , , , , , |

U-he’s More Feedback Machine wurde zu MFM 2.5 und ist vielleicht der komplexeste Delay-Effekt, den ich je gesehen habe. Das Update stellt sich dabei eher als Multieffekt vor. Ein neuer Look, neue Features und neue integrierte Effekte wie Granulator und Diffusor, Transientenerkennung und Input-Filter sowie eine Art Limiting-Sektion im Output-Bereich stehen auf der Haben-Liste. Zudem erscheint MFM2 als erstes reguläres Plug-in in der „Clap“-Version. Wir nehmen das neue Tool hier unter die Lupe und stellen noch kurz zwei neue Soundsets aus Berlin vor.

Test: DPA 4055 – Druckvoll und ehrlich

2022-11-14T12:29:46+01:0014. November 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , , , |

Es gibt kaum ein anderes Instrument, bei dem sich die Geschmäcker hinsichtlich der Soundästhetik stärker unterscheiden als bei der Kick Drum. Alles ist möglich, von warm über dumpf hin zu bassig oder brachial mit viel Attack und harten Transienten. Daher gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Spezialmikros, die rein für die Abnahme einer Kick Drum konzipiert wurden. Aus Dänemark kommt jetzt eine neue Alternative, die mit glasklarem Sound überzeugen will.

Test: Norand Morphos – Alleskönner?

2022-11-14T12:17:43+01:0014. November 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , |

Mit der jungen französischen Firma Norand erstrahlt ein neuer Stern am Synthesizerhimmel. Bislang gibt es nur zwei Produkte: Der „Mono“ Synthesizer macht ordentlich Schlagzeilen, doch auf unserem Testtablett liegt nun erst mal eines von zwei ersten verfügbaren Exemplaren des neuen „Norand Morphos“ Eurorack-Oszillatormoduls. „Complex VCO with 3D Morphing“ verspricht die Werbung, „Mighty Morphin Norand Morphos“ titelt ein beliebtes erstes Testvideo hierzu im Netz. Wer mit Synths spielt, kann sich unter „Morphing“ vage etwas vorstellen, doch es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen, denn in dieser Form gibt es so etwas bislang noch nicht.

Test: Millennia NSEQ-HF – Ein Band für alle Fälle

2022-11-14T12:16:07+01:0014. November 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , |

Millennia stellt ein neues Sahnestückchen für Audio-Feinschmecker vor. Der NSEQ-HF ist ein Equalizer für hohe Frequenzen, der technisch auf dem Millennia Flaggschiff NSEQ-4 basiert. Unser Autor Raphael Tschernuth hat sich diesen Klangveredler für das API 500 System genauer angesehen. Von Raphael Tschernuth

Test: HEDD Type 30 MK2 & Bass 12

2022-09-05T15:39:34+02:005. September 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , , |

Schwere Geschütze mit viel Gefühl - Nachdem bereits im März 2021 die Type 20 MK2 Lautsprecher zum Test bereitstanden, heißen wir diesmal das Flaggschiff der Berliner Lautsprecherschmiede HEDD zum Test willkommen. Die Aktiv-Lautsprecher Type 30 MK2 inklusive Bass 12 Subwoofer treten an und versprechen echten Hörgenuss. Von Jim Taubitz

Test: Großmembran Kondensatormikrofon Austrian Audio OC16

2022-08-12T10:51:17+02:0012. August 2022|Kategorien: Hardware, Tests|Tags: , , , , |

Austrian Audio stellt mit dem OC16 erstmalig ein Großmembranmikrofon vor, welches die 500 € Schallmauer nach unten durchbricht. Mit den Kondensatormikrofonen OC818 und dem OC18 ist den Österreichern bereits ein hervorragender Einstand gelungen. Kann das günstige OC16 für nur 349 € da mithalten? Unser Autor Raphael Tschernuth hat einen genauen Blick riskiert und das OC16 sogar mit einem sündhaft teuren Vintage-Schätzchen verglichen.

Nach oben