Demut, Dankbarkeit und Respekt – Interview mit Tommi Schneefuß

Tommi Schneefuß ist mit seinem Studio „sound of snow“ in Berlin die Adresse für emotionale, mitreißende Sprachaufnahmen für Hörbuch und Hörspiel. Im Interview gibt er interessante Einblicke in seinen Arbeitsprozess. von Dr. Moritz Hillmayer Die meisten Studiobetreiber kommen über die Musik zum Ton und bleiben im Herzen immer Musikproduzenten, auch wenn ihr Hauptgeschäft dann vielleicht eher aus Werbung, Film oder …

professional audio 04/24 ab sofort erhältlich

Zum Start ins neue Jahr haben wir für euch die neue professional audio 04/24. Die gibt’s ab sofort für nur 4,99 Euro im falkemedia Shop. Focal und ADAM Audio warten mit neu entwickelten Kopfhörern auf, die mit ihren speziellen Features im wahren Wortsinne aufhorchen lassen. Tascam ist einmal mehr in Sachen Miniaturisierung unterwegs und präsentiert einen Fieldrecorder für DSLR-Aficionados, der …

Test: Lewitt RAY Autofokus für die Stimme

Das Lewitt RAY ist kein gewöhnliches Mikrofon, es ist ein Mikrofon, das die Art und Weise, wie wir recorden, auf den Kopf stellt. Wieso das so ist, erfährst du in diesem Artikel. von Stefan Hofmann Im Bereich der Musikproduktion gibt es ab und an Innovationen, die alles verändern. Auto-Tune, der Kemper-Profiling-Amp sowie Melodyne zählen dazu. In der Mikrofontechnik gibt es …

Interview: Reverb als Leidenschaft mit Matt Hill von ­LiquidSonics

Wir freuen wir uns über die Gelegenheit, mit Matt Hill zu sprechen, dem Gründer von ­LiquidSonics – einem Unternehmen, das sich auf High-End-Faltungshall spezialisiert hat und jetzt auch algorithmische und synthetische Reverbs von Reverb Foundry vertreibt. Er verrät nicht nur, welche Philosophie hinter seinen Plug-ins steckt, sondern hat auch Tipps auf Lager, wie Hall-Effekte idealerweise eingesetzt werden. von Marco Scherer …

Modartt Pianoteq: Klingende Grüße aus Bösendorf

Bösendorf liegt gleich neben Blüthnerhausen, um die Ecke von Grotrianingen und Steingräbersheim und in der Nähe von Bechsteiningen. Was das alles mit dem neuen Update von Modartt‘s Pianoteq-Instrument zu tun hat, klärt der Test. von Georg Berger; Foto: L. Bösendorfer Klavierfabrik GmbH Der fränzösische Softwarehersteller Modartt hat sein Physical-Modeling-Klavier Pianoteq vor Kurzem auf die Version 8.3 upgedatet. Neben kleinen Detailverbesserungen …

SPL Vitalizer Mk3-T: Unnachahmlicher Klang-Magier

Die Niederkrüchtener Pro-Audio-Schmiede SPL pflegt weiterhin seinen Back-Katalog und bringt nun mit dem Vitalizer Mk3-T einen weiteren modernen Klassiker der Tontechnik in neuem Gewand und mit kleinen aber spürbaren Verbesserungen auf den Markt. Im Test haben wir uns einmal mehr vom unnachahmlichen Zauber dieses Klang-Magiers einfangen lassen. Doch lest selbst. von Georg Berger „Nimm das Ding raus und alles klingt …

Cranborne Audio Carnaby 500: Die Macht der Harmonischen

Mit dem Carnaby 500 haben die Audio-Enthusiasten von Cranborne Audio mächtig Laune gemacht. Noch mehr musikalisch-satten Klangfarbenspaß verspricht der brandneue Carnaby HE2, der das geniale Konzept des „Harmonic EQ“ sehr clever erweitert. Text und Fotos von Harald Wittig Mit dem Carnaby 500 hat Cranborne Audio einen ganz großen Wurf gelandet: Denn dieser Klangsteller nutzt die harmonische Sättigung zur Verstärkung oder …

Tascam Model 2400: Die Rückkehr der Knöpfe

Tascam hat eine lange Tradition im Bau von analogen Mischpulten. Das Model 2400 würzt althergebrachte ­Tugenden mit sinnvollen digitalen Features und präsentiert sich als Multitalent für Recording und den Live-Betrieb. von Igl Schönwitz Das Model 2400 von Tascam vereint unter einer Oberfläche gleich mehrere Geräte, die analogen Workflow mit einem USB-Audio-Interface und einem integrierten Mehrspurrecorder offeriert. Bislang waren die Kleinmischpulte …

Mackie ShowBox: Der Alleskönner

Mackie bringt mit der ShowBox einen ­kompakten ­PA-Lautsprecher samt ­integriertem 6-Kanal-­Mischpult in den Handel, der auch über einen Akku ­betrieben werden kann und neben allerlei ­Features sogar eine kabelgebundene ­Fernsteuerung ­mitbringt. Wir haben den ­Alleskönner für euch getestet. von Stefan Hofmann Es ist Sommer, zumindest ab und an und das bedeutet auch, dass wieder draußen Musik gemacht werden kann. Doch …

Yamaha DHR12M und DHR15M: Robuste Bodenakrobaten

Yamaha hat seine DHR-/CHR-Serie um weitere Modelle erweitert und bietet dem Anwender noch mehr Optionen zur adäquaten Beschallung von Bühne und ­Auditorium. Je ein neuer ­FOH- und Boden-Monitor ist in der aktiven und passiven Variante ­hinzugekommen. Die beiden Aktiv-Boden-Monitore der Serie haben wir uns einmal näher angehört. von Georg Berger Stimmt der Sound auf der Bühne nicht, stimmts auch nicht …