Nubert gewährt Rabatt als Inflationsausgleich
Zahlt sich aus Nubert bietet ab sofort 5,1% Preisnachlass auf seine Produkte "Made in Germany" an. Konkret bezieht sich der Rabatt auf die Lautsprecher ...
Neuer Sales Manager bei Hyperactive
Die Hyperactive Audiotechnik GmbH mit Sitz in Hünstetten (Hessen) hat ihren neuen Sales Manager in Person von Harald Schmidt vorgestellt. Schmidt ist seit Februar ...
Yamaha MS101-4 Monitor verfügbar
Alles unter Kontrolle Mit dem Aktivmonitor „MS101-4“ bietet Yamaha eine mobil einsetzbare Kontrollinstanz für Audiosignale. Er eignet sich u.a. als Intercom-Monitor oder Schreibtischabhöre und ...
Test: Avantone PRO MixPhone MP-1
Der MixPhone MP-1 von Avantone PRO präsentiert sich in ungewöhnlicher Optik und auch das akustische Design unterscheidet ihn durch die Möglichkeit, zwischen drei Abhörperspektiven zu wechseln von Kopfhörern der Konkurrenz.
Van Damme Cable tritt in europäischen MI Markt ein
Maßgefertigt Die britische Kabelmanufaktur Van Damme Cable hat den Eintritt in den europäischen MI Markt (derzeit Deutschland, Großbritannien) angekündigt. In den letzten dreißig Jahren ...
Tracktion Waveform Pro 12 erhältlich
Generalüberholung Tracktion Corporation hat mit „Waveform Pro 12“ das umfangreichste Update in der zehnjährigen Produkthistorie veröffentlicht. Die DAW bietet neben UI- und Workflow- Verbesserungen ...
Gewinne eine 1 von 3 UJAM USYNTH 2080 Lizenzen im Wert von je 79 €
Usynth 2080 - Synthesizer auf die UJAM-Art - Sounddesign und Performance mit Leichtigkeit. Mit Usynth 2080 ist es schneller und einfacher denn je, eine Vielzahl von Synthwave-Sounds zu erstellen. Jeder kann mit wenig Aufwand ein fantastisch klingendes Ergebnis erzielen.
Dolby Atmos Personalized Rendering in offener Beta verfügbar
Aus der Tiefe des Raumes Dolby Laboratories stellt mit „Dolby Atmos Personalized Rendering“ ein Tool vor, das es ermöglicht Dolby Atmos Inhalte über Kopfhörer ...
Ratgeber: Mit Musik online Geld verdienen
Als Musiker Geld zu verdienen ist auch in Zeiten ohne Inzidenzen und Ausgangssperren kein einfaches Unterfangen. Wir zeigen in diesem Artikel eine Auswahl an interessanten Online-Portalen, die Geld in die Kassen spülen können.
Test: SSL BiG SiX – Kompaktmischer zwischen den Welten
BiG SiX, der neuste Kompaktmischpult-Streich von SSL ist da und will mit seinem Hybridkonzept die Homerecording- und Projekt-Studios erobern. Das Zeug dazu hat es. Text und Fotos von Harald Wittig
Professional audio 04/2022
Liebe Pam-Leser, ab dem 25.03.2022 liegt Ausgabe 4/2022 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
Shure Kophörer in überarbeiteter Version
Doppelpack Shure stellt mit den Modellen „SRH840A“ und „SRH440A“ überarbeitete Versionen seiner Studiokopfhörer vor. Beide Kopfhörer sind ohrumschließend, geschlossen und mit dynamischen 40mm Neodym-Treibern ...
1010 Music präsentiert Nanobox Synths
Lemondrop & Fireball 1010 Music präsentiert mit den Modellen „Nanobox Lemondrop“ und „Nanobox Fireball“ zwei neue Synthesizer mit Touchscreen und kompakten Maßen. Der Lemondrop ...
Workshop: Standalone Groovebox Native Instruments Maschine+
Richtig mit Maschine arbeiten - Maschine hat eine für Anfänger nicht immer leicht zu verstehende Mischung aus Einfachheit und Komplexität – oft hilft aber ein kleiner Tipp weiter. Nach dem Hardware-Test in der letzten Ausgabe bietet Autor Heiner Kruse diesmal eine Übersicht über Workflowdetails – auch für bestehende Maschine User. Der Workflow der als Software mit Controller konzipierten Maschine wurde für die Maschine+ Hardware übernommen, so dass die Arbeit mit Maschine+ auch ein Test für alle Maschine-Versionen ist, wie gut man nun mit dem Controller Standalone arbeiten kann.
Test: Virtuelles Instrument IK Multimedia SampleTron 2
SampleTron 2 kombiniert die Sound-Engine von IK Multimedias SampleTank 4 mit der hauseigenen Tape-Modeling-Technologie, um die Klänge Tape-basierter Sampler aus den 60er und 70er Jahren sowie von frühen digitalen Sample-Playern und Vocodern zu erzeugen. Autor Stefan Hofmann hat sich das virtuelle Instrument genauer angesehen.
RØDE Wireless GO II als Single-Version
Single? RØDEs Drahtlos-Mikrofonsystem „Wireless GO II“ gibt es ab sofort auch in der Variante „Wireless GO II Single“. Statt mit zwei Sendemodulen kommt das ...
Test: Standalone-Groovebox Native Instruments Maschine+
Mit Maschine+ präsentiert Native Instruments erstmals eine Standalone-Workstation-Lösung. Ein Computer wird dabei natürlich immer noch verwendet, aber diesmal ist er in der Maschine Hardware selbst drin. Wie gut kann man Maschine-Hardware wirklich “Standalone” bedienen? Diese und andere Fragen arbeitet Autor Heiner Kruse in einem zweiteiligen Test heraus, präsentiert die Basics und erklärt den Workflow mit der Groovebox.
Zaor erweitert seine Miza-Serie
Vielschichtig Zaor ergänzt die seine Miza-Serie um das Modell „Miza 49 Flex“. Mit einer Breite von 105cm und einer Tiefe von 86cm hat der ...
nuLine Jubilee – jede Box ein Unikat: Nubert feiert zehn Jahre nuLine
Zum zehnten Geburtstag der aktuellen nuLine-Generation veröffentlichen die Akustikexperten von Nubert zwei Sondermodelle in limitierter Auflage: Die kompakte nuLine 34 Jubilee und die ...
Gratis-Instrument von Spitfire Audio
Glass Piano Spitfire Audio hat die Verfügbarkeit seines Software-Instruments „LABS Glass Piano“ bekanntgegeben. Es enthält Klänge des Baby Grand Piano von Philip Glass. Der ...
Neues USB-Richtmikrofon von RØDE
Plug & Play RØDE erweitert sein Sortiment mit dem „VideoMic Go II“ um ein kompaktes Kondensator-Richtmikrofon. Es lässt sich per Plug & Play an ...
Test: Distortion Pedal Plug-In Fuse Audio Labs Dozer Drive
Fuse Audio Labs veröffentlicht mit dem neuen Dozer Drive gleich zwei legendäre Verzerrer-Pedale auf einen Streich. Henning Hellfeld hat das virtuelle Fuzz Face und Tube Screamer Pedal genauer unter die Lupe genommen.