Zubehör für Content-Produzenten von Mackie
Creators Choice Mackie hat für das erste Quartal 2022 neues Zubehör für Content-Produzenten angekündigt. „mRing-10“ ist eine 10“-Ringleuchte, die sich für den stationären und ...
Lake People G105 Mk II verfügbar
Tools, not toys Lake People hat den Kopfhörerverstärker „G105 Mk II“ vorgestellt. Das neue Modell treibt Kopfhörer mit einer Ausgangsleistung von bis zu 2.300mW ...
Cordial Kabel mit rechtwinkligen XLR-Steckern verfügbar
Cordial bietet seine Mikrofonkabel ab sofort auch mit gewinkelten XLR-Steckern an Die Produkte „CPM FMR“ (90° XLR-male und geradem XLR-female), „CPM FRM“ (90° XLR-female ...
Reportage: Stricker Studios – Vom Profi-Schlagzeuger zum Studiobesitzer
Viele Schlagzeuger nehmen im eigenen Proberaum auf, oft mit vielen Kompromissen – die Ergebnisse reichen von bemüht bis brauchbar. Profi-Schlagzeuger Ulf Stricker stellt sein eigenes Studio vor. Er erzählt, wie er zu seinem Beruf kam, erklärt gängige Fehler zum Thema Drum-Recording – und warum er bewusst einen großen, hohen Aufnahmeraum als „Zentrum“ seines Studios plante.
Chord Electronics präsentiert Mojo 2
Mojo! Chord Electronics stellt mit dem „Mojo 2“ den Nachfolger seines mobilen Wandlers und Kopfhörerverstärkers vor. Er arbeitet mit einem verbesserten FPGA und bietet ...
Test: sE Electronics DynaCaster
Vokalakrobaten aufgepasst: Mit dem DynaCaster präsentiert sE Electronics ein speziell für Sprach- und Gesangsaufnahmen optimiertes Mikrofon, das es wahrlich in sich hat.
Modal Electronics stellt COBALT5S vor
Modal Electronics stellt mit dem COBALT5S ein neues Mitglied der beliebten COBALT-Serie vor. Der COBALT5S basiert auf Modal Electronics‘ neuster Generation der COBALT-Synthesizer-Architektur und ist in einem ultrakompakten Gehäuse mit USB-Stromversorgung untergebracht, das überall hin mitgenommen werden kann.
Boss GT-1000 & GT-1000 Core Firmware-Updates
Neue Funktionen Boss hat für seine Gitarreneffektprozessoren neue Firmware-Versionen veröffentlicht. Für das Flaggschiffmodell „GT-1000“ steht Version 3.2, für die Stompbox-Variante „GT1000 Core“ Version 1.10 ...
Black Lion Audio präsentiert Auteur mkIII
Klangwonne Black Lion Audio gibt die Verfügbarkeit des Mikrofonvorverstärkers „Auteur mkIII“ bekannt. Der Klangcharakter des zweikanaligen Preamp lässt sich Black Lion Audio als schnell ...
Avantone Pro veröffentlicht CLA-400
Schwergewicht Mit dem „CLA-400“ stellt Avantone Pro den großen Bruder des CLA-200 vor. Der Verstärker im 19“ Rack-Format (3 HE) und einem Gewicht von ...
Test: Austrian Audio OD505
Austrian Audio präsentiert mit dem OD505 ein dynamisches Mikrofon mit Supernieren-Charakteristik für den Live- und Studioeinsatz. Die Österreicher haben sich für ihren Neuling mal wieder ein paar besondere „Schmankerl“ einfallen lassen. Was das OD505 von anderen dynamischen Mikros abhebt, und wie es sich gegen namhafte Konkurrenz schlägt, hat unser Autor Raphael Tschernuth genauer beleuchtet.
Test: Produktionstisch ZAOR Miza M Flex
Frische Linien, ansprechendes Design und dazu noch funktionell? Seit mittlerweile fünfzehn Jahren macht es sich der Möbelhersteller ZAOR Studio Furniture zur Aufgabe, dem Arbeitsplatz des Produzenten eine besondere Ästhetik zu verleihen und individuelle Lösungen für jede Produktionsumgebung zu finden. Pünktlich zum Jubiläum brachte das Unternehmen Anfang des Jahres eine überarbeitete Version der beliebten Miza Studiotisch-Reihe auf den Markt, die nunmehr den Namenszusatz „Flex“ erhält und mit mehr Platz, cleverem Kabelmanagement sowie höhenverstellbaren Keyboard-Schubladen punkten will. Professional audio hat das Werkzeug ausgepackt und fleißig geschraubt.
Aktion: Zeig uns dein Studio
Gab es je bessere Zeiten, um sich fürs Aufnehmen, Abmischen und Produzieren von Musik zu begeistern? Wohl kaum! Denn nie war es günstiger Equipment anzuschaffen, das dazu befähigt auf professionellem Niveau zu agieren — in den eigenen vier Wänden oder auch mobil. Selbst der weltweite Vertrieb eigener Werke stellt dank des Internets kein Hindernis dar.
Interview: Aria Mastering – Colin Leonard, Michael Heiler
Colin Leonard und Michael Heiler sind die beiden Köpfe hinter Aria. Colin gehört mit seiner Firma SING Mastering zu den gefragtesten Mastering Engineers der Welt. Dank Michael konnte Colin seine Mastering Chain komplett automatisieren und online für jedermann verfügbar machen. Was mit einer wahnwitzigen Idee begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Art “American Dream”.
Level Up – Aria Mastering Service – Mastern wie die Profis
Die Firma Aria Mastering ist ein Vorreiter in Sachen Echtzeit-Analog-Mastering und einer der Geheimtipps, wenn es darum geht, die eigenen Tracks “salonfähig” zu machen. Statt wie andere Anbieter auf Plug-Ins oder digitale Algorithmen zu setzen, bietet Aria eine echte analoge Signalkette, mit der man seine Mixe in DIY-Manier auf das nächste Level bringen kann. Die Macher hinter Aria haben Beyonce, Justin Bieber, Paul McCartney und Co. als Referenzen vorzuweisen und sind überzeugt, dass analoge Geräte klanglich noch immer mehr zu bieten haben, als rein digitale Bearbeitungen.
u-he Hive 2.1, Metaphorium Soundset und Matrix Resurrections
Urs Heckmanns Berliner Firma u-he ist bekannt für eine gewisse Nähe zu Filmmusikern. Manifestiert hat sich dies in der Vergangenheit in Form einer Hans Zimmer Special Edition des Zebra-Synths. Im Sommer 2019 ist Filmmusikkomponist Johnny Klimek auf der Suche nach speziellen Sounds und Synth-Features an u-he herangetreten. Herausgekommen ist das Metaphorium Soundset für Hive 2.1 inklusive Synth-Update und Filmmusik zu „Matrix Resurrections“. Autor Heiner Kruse hat nachgeforscht und Urs Heckmann einige spannende Fragen gestellt.
Stand-alone Monitor Controller von API
Automated Processes Inc. (API) hat den Monitor-Controller „MC531“ vorgestellt. Als vollwertige Monitorsteuerung für DAW-Workflows im Stand-alone-Format entwickelt, bietet er laut API dieselbe Monitoring-Funktionalität wie sie auch in den analogen API-Konsolen integriert ist.
Gewinne eine 1 von 3 u-he Hive 2 Lizenzen im Wert von je 145 €
u-he Hive 2 ist ein einfach zu bedienender Synthesizer, der die berühmte Klangqualität von u-he mit einer geringen CPU-Auslastung kombiniert. Die zusätzlichen Modulationsfunktionen garantieren mehr Spaß als je zuvor.
Gewinnen Sie den persönlichen Access Virus A Synthesizer von Urs Heckmann!
u-he bietet ab sofort etwas ganz Besonderes Sie haben die Chance, den persönlichen Access Virus A Synthesizer von Urs Heckmann zu gewinnen! Der glückliche ...
Professional audio 03/2022
Liebe Pam-Leser, ab dem 25.02.2022 liegt Ausgabe 3/2022 unseres Magazins für Sie im gut sortierten Zeitschriftenhandel bereit und ist außerdem auch als ePaper oder bei uns im Shop erhältlich.
Ratgeber: Schlagzeug stimmen, so geht’s richtig! Teil 5 – Schlagzeugaufnahme
Jeder Mensch hört anders. Und jedes Mikrofon hört anders. Allgemeingültige Aussagen sind problematisch, außer für einen ganz bestimmten Sound oder ein ganz bestimmtes Genre. Autor Christian Vaida gibt im fünften Teil seiner „Killer Drumsound“-Serie Recording-Tipps, doch hören muss am Ende jeder selbst – und sich dabei auf seinen Geschmack und seine Vision einlassen.
Arturia präsentiert limitierte Brute Noir-Editionen
Back in black Die Arturia Modelle „MiniBrute 2”, „MiniBrute 2S“ und „DrumBrute Impact“ sind erstmalig in schwarzer Ausführung erhältlich. Nach dem „MatrixBrute Noir“ ist ...